Prüfarztkurse 2025 – Jetzt noch anmelden!

Klinische Studien mit Arzneimitteln oder Medizinprodukten unterliegen strikten ethischen und rechtlichen Vorgaben, die fortlaufend an den derzeitigen Forschungsstand angepasst werden. Denn: Die Sicherheit und Rechte von Patientinnen und Patienten stehen in jedem klinischen Forschungsvorhaben an erster Stelle. Das Planen und Durchführen einer klinischen Prüfung stellt somit das gesamte Prüfungsteam, von Ärztinnen und Ärzten bis hin zu Studienassistentinnen und Studienassistenten, vor große Herausforderungen.

Nutzen Sie also die Gelegenheit und melden Sie sich jetzt noch für unsere kommenden Prüfarztkurse an:

Medizinprodukte:

Arzneimittel:

Deklaration von Helsinki

Die Deklaration von Helsinki wurde 1964 vom Weltärztebund verabschiedet und in den folgenden Jahren mehrfach revidiert und ergänzt. Sie formuliert die ethischen Grundsätze für medizinische Forschung am Menschen, einschließlich der Forschung an identifizierbaren menschlichen Materialien und Daten. Im Oktober 2024erschien eine Neufassung, die die Version von 2013 ablöst. Dabei werden in der aktuellen Fassung ergänzend zu den Ärzten alle Personen und Organisationen zur Einhaltung der Grundsätze aufgerufen. Die gesamte aktuelle Fassung der Deklaration von Helsinki finden Sie unter diesem Link.

Medizinische Forschung kompakt erklärt

Ziel der medizinischen Forschung ist der kontinuierliche Fortschritt, um die medizinische Versorgung nachhaltig zu optimieren und zukunftsorientierte Behandlungsmethoden zu entwickeln. In klinischen Studien werden die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten, Medizinprodukten und medizinischen Verfahren erforscht. Dies ist von elementarer Bedeutung, um Krankheiten besser zu verstehen, neue Therapien zu finden und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Medizin und schaffen die Grundlage für eine gesündere Welt, denn Forschung geht uns alle an. Ihre Ideen und das Engagement Aller sind dabei von unschätzbarem Wert. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, kann einen Unterschied machen. Ideen sind Zukunft. Sie helfen, die medizinische Zukunft aktiv zu gestalten. Unsere Broschüre „klinische Forschung kompakt erklärt“ finden Sie zur allgemeinen Information und Inspiration anbei.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Broschüre.

Klinisches Monitoring / CRA – Was ist das?

Lust auf klinische Forschung? Dann melden Sie sich noch heute für unsere Einführungsveranstaltung zum Berufsbild klinisches Monitoring an.

Mit diesem Einführungskurs „Klinisches Monitoring“ erhalten Sie einen kompakten Einblick in den beruflichen Alltag eines Clinical Research Associate (CRA) und der klinischen Forschung – von den ethischen und rechtlichen Regularien bis hin zur praktischen Umsetzung des Monitorings am Studienzentrum. Die unterschiedlichen Themenbereiche werden von unseren erfahrenen und kompetenten Referenten aus der Abteilung „Klinisches Monitoring“ des IZKS für Sie aufbereitet und vermittelt.

Weitere Informationen finden Sie hier.